Wiesenfuchsschwanz (Alopecurus pratensis). Sehr beliebtes Futtergras bei Kühen und Wildtieren !

4,99 44,99  inkl. MwSt.

Der Wiesenfuchsschwanz (Alopecurus pratensis) ist ein mehrjährig wachsendes Gras nährstoffreicher, feuchter Wiesen. Es ist weit verbreitet, da es auch ein sehr gutes Futtergras ist. Sein Nährwert ist hoch und es wird gern von Kühen und Wildtieren gefressen.

 

 

Artikelnummer: DHO-WAP Kategorien: , ,
Beschreibung

Wiesenfuchsschwanz (Alopecurus pratensis). Der Wiesenfuchsschwanz (Alopecurus pratensis) ist bei uns weit verbreitet. Charakteristisch für das mehrjährige Gras ist seine frühe Blütezeit ab April. Der Wiesenfuchsschwanz (Alopecurus pratensis) ist ein mehrjährig wachsendes Gras nährstoffreicher, feuchter Wiesen. Es ist weit verbreitet, da es auch ein sehr gutes Futtergras ist. Sein Nährwert ist hoch und es wird gern von Kühen und Wildtieren gefressen. Das Gras hat viele volkstümliche Namen wie Eselsgras, Hundegras, Rattenschwanz und Fuchswedel. Allerdings sind die Pollen des Wiesenfuchsschwanzes auch Auslöser von Heuschnupfen beim Menschen. Die Botanischen Zeigerwerte nach Ellenberg ordnen den Wiesenfuchsschwanz als Halbschattenpflanze bis Halblichtpflanze ein. Bezüglich der Temperatur am Standort ist die Pflanze nicht so wählerisch, wächst also sowohl an wärmeren wie an kühleren Plätzen. Wo der Wiesenfuchsschwanz steht, ist der Boden frisch bis feucht und stickstoffreich. Die Bodenreaktion ist mäßig sauer bis schwach basisch.

 

 

Nutzung & Verwendung: Wildblumenwiese, Blütenschmuck, Nektar- oder Pollenpflanze, heimische Wildpflanze

Aussaatzeit: Mai – Juli

Aussaat-Tiefe: flache Ablage, Lichtkeimer!

Lage: sonnig bis halbschattig

Standzeit: mehrjährig

Wuchshöhe: 30 cm – 120 cm

Blühzeit: AprilJuli

TKG (Tausendkorngewicht): 1,0g = 1.000 Samen

 

Anzucht: Der Wiesenfuchsschwanz wächst bevorzugt auf sickerfeuchten, kühlen und nährstoffreichen, mäßig sauren, humosen und tiefgründigen Böden.

 

Tipp: Das Saatgut kann durch Beigabe von Sand auf das 50 – 100 fache des Volumens aufgemischt werden. Dadurch wird eine bessere Verteilung der Samen auf die Flächen gewährleistet. 

Produktsicherheit
Rezensionen (0)

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.

Versand & Verpackung
Unsere Samen werden nach Hersteller Empfehlung abgewogen und in einem Naturpapierflachbeutel verpackt. Zum Wohle der Natur verzichten wir bei Verpackung sowie Versand gänzlich auf die Verwendung von Kunststoff - 100 % plastikfrei. Alle unsere Artikel werden Versandkostenfrei an Sie zugestellt.
Wichtige Hinweise
Wichtiger Hinweis um Missverständnisse vorzubeugen: Die Samen von Kräutern und Blumen können sehr winzig sein. Durch genaues abwiegen und voriges Zählen stellen wir jedoch sicher, dass Angabe und Inhalt übereinstimmen. Meistens ist es sogar ein wenig mehr als in dem Angebot angeboten wird und auf der Verpackung steht. Bei der Hof Oase müssen Sie keine Samen zählen. Wer zählt schon 2000 Samen…!? Bei uns wird der Gramm Inhalt und/oder das TKG (Tausendkorngewicht) angegeben! So wie es vom Hersteller für die Aussaat empfohlen wird. Grundlage bei sortenreiner Saat ist das sogenannte Tausendkorngewicht, welches das Gewicht von 1000 Samen angibt. Transparenz ist uns sehr wichtig, genau so wie das Sie dass optimale Ergebnis erzielen.
Anzucht
Auf durchschnittlich fruchtbarem Boden ist keinerlei Düngung erforderlich. Die Fläche zur Einsaat sollte ca. 5cm tief gelockert sein. Am besten kann dies bereits im Herbst des Vorjahres vorbereitet werden. Vor der Aussaat den Boden mit dem Rechen, einer Harke oder Krail fein ausplanieren. Grobe Steine und Wurzelunkräuter sollten dabei beseitigt werden. Anschließend kann die Einsaat vorgenommen werden. Die Samenmenge kann durch Beigabe von Sägemehl oder Quarzsand auf das 5-10 fache des Volumens gestreckt werden. Dadurch wird eine bessere Verteilung der Samen auf die Fläche gewährleistet. Für den Keimvorgang sollte vor allem zu Beginn für ausreichende Feuchtigkeit gesorgt werden. Unter guten Voraussetzungen keimen die meisten Samen in ein bis drei Wochen bei 12-20 Grad Celsius.
Saatgut Lagerung

Das Saatgut stammt aus der letzten Ernte und ist mindestens 2 Jahre haltbar. Bis zur Aussaat kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Die Haltbarkeit von Saatgut beträgt in der Regel 2 bis 3 Jahre laut Hersteller. Einige Saaten werden mit den Jahren taub, andere sind bei richtiger Lagerung schier unbegrenzt haltbar.