Schaf & Kleintierweide. Frischfutter für Schafe, Hasen, Meerschweinchen usw.
4,99 € – 99,90 € inkl. MwSt.
Schaf & Kleintierweide. Frischfutter für Schafe, Hasen, Meerschweinchen usw. Diese Mischung zeichnet sich bei Etablierung besonders durch die Beimengungen der Futter-Zichorie (Cichorium intybus) und des Spitzwegerichs (Plantago lanceolata) aus. Diese Kräuterarten sind in der Tiergesundheit von hoher Bedeutung und können Atemwegserkrankungen (Spitzwegerich) sowie Magen-Darm-Erkrankungen (Futter-Zichorie) vorbeugen.
inkl. MwSt. Versandkosten Frei
Schaf & Kleintierweide. Frischfutter für Schafe, Hasen, Meerschweinchen usw. Diese Mischung zeichnet sich bei Etablierung besonders durch die Beimengungen der Futter-Zichorie (Cichorium intybus) und des Spitzwegerichs (Plantago lanceolata) aus. Diese Kräuterarten sind in der Tiergesundheit von hoher Bedeutung und können Atemwegserkrankungen (Spitzwegerich) sowie Magen-Darm-Erkrankungen (Futter-Zichorie) vorbeugen.
– Artenreich
– Mit Futter-Zichorie (Cichorium intybus) und des Spitzwegerichs
– Kann Atemwegserkrankungen sowie Magen-Darm-Erkrankungen vorbeugen
Zusammensetzung:
14 % Deutsches Weidelgras, 13 % Knaulgras, 20 % Rotschwingel, 18 % Wiesenrispe, 8 % Weißes Straußgras, 10 % Weißklee, 9 % Futter Zichorie, 8 % Spitzwegerich
Nutzung & Verwendung: Schaf und Kleintierweide (Frischfutter für Schafe, Hasen, Meerschweinchen usw.)
Aussaatstärke: 2,0g pro 1m²
Aussaatzeit: März – Oktober
Aussaat-Tiefe: flache Ablage, ca 0,5 cm
Lage: sonnig bis halbschattig
Standzeit: mehrjährig
Wuchshöhe: 10 cm – 70 cm
TKG (Tausendkorngewicht): nur bei sortenreiner Saat / Saatgut
Anzucht: Boden feinkrümelig vorbereiten. Für eine leichtere Aussat mit Sand vermischen. Saatgut ausbringen und leicht andrücken.
Tipp: Das Saatgut kann durch Beigabe von Sand auf das 50 – 100 fache des Volumens aufgemischt werden. Dadurch wird eine bessere Verteilung der Samen auf die Flächen gewährleistet.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.
Das Saatgut stammt aus der letzten Ernte und ist mindestens 2 Jahre haltbar. Bis zur Aussaat kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Die Haltbarkeit von Saatgut beträgt in der Regel 2 bis 3 Jahre laut Hersteller. Einige Saaten werden mit den Jahren taub, andere sind bei richtiger Lagerung schier unbegrenzt haltbar.

Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.