Roggen Trespe (Bromus secalinus). Dorp , Dorst, Drespe, Ackerwildgras
4,99 € – 54,99 € inkl. MwSt.
Roggen Trespe (Bromus secalinus). Dorp , Dorst, Drespe, ist ein gefährdetes Ackerwildgras und steht in vielen Regionen bereits auf der Roten Liste. Die Körner der Roggen-Trespe können Sie zum Brotbacken verwenden, wodurch das Brot dunkel und bitter werden soll.
inkl. MwSt. Versandkosten Frei
Roggen Trespe (Bromus secalinus). Dorp , Dorst, Drespe, Ackerwildgras, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Trespen (Bromus) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae). Bromus secalinus ist von Süd-, Mittel- und Osteuropa bis zum nordwestlichen Iran und von Sibirien bis ins nördliche China verbreitet. Die Roggen-Trespe gedeiht in Mitteleuropa auf nährstoffreichen und basenreichen, meist kalkarmen, sandigen oder reinen Lehmböden. In den Allgäuer Alpen steigt sie bis zu einer Höhenlage von höchstens 1100 Metern auf. In Graubünden erreicht sie bei Samaden 1850 Meter. Nach der Blütezeit im Juni bis September werden die reifen Ährchen gelb, und die Spelzen spreizen sich voneinander, indem sich ihre Ränder um das Korn rollen. Wenn dann der Wind die Pflanze bewegt, rascheln die Ährchen vernehmlich.
Nutzung & Verwendung: Nutzpflanze
Aussaatzeit: September – November
Aussaat-Tiefe: flache Ablage, Lichtkeimer!
Lage: sonnig
Standzeit: einjährig
Wuchshöhe: 50 cm – 100 cm
Blühzeit: Juni – Juli
TKG (Tausendkorngewicht): 6,9g = 1.000 Samen
Anzucht: Von September bis November, direkt ins Freiland. Nur andrücken, nicht mit Erde bedecken. Standortansprüche: Roggen Trespe mag volle Sonne. Sie gedeiht auf nährstoffreichen und basenreichen, meist kalkarmen, sandigen oder reinen Lehmböden.
Tipp: Das Saatgut kann durch Beigabe von Sand auf das 50 – 100 fache des Volumens aufgemischt werden. Dadurch wird eine bessere Verteilung der Samen auf die Flächen gewährleistet.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.
Das Saatgut stammt aus der letzten Ernte und ist mindestens 2 Jahre haltbar. Bis zur Aussaat kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Die Haltbarkeit von Saatgut beträgt in der Regel 2 bis 3 Jahre laut Hersteller. Einige Saaten werden mit den Jahren taub, andere sind bei richtiger Lagerung schier unbegrenzt haltbar.

Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.