

Rispen Flockenblume (Centaurea stoebe). Heilpflanze aus dem Klostergarten.
5,99 € – 79,99 € inkl. MwSt.
Heilwirkung und Verwendung:
Die enthaltenen Bitterstoffe in Wurzeln und Blättern sollen die Verdauung fördern. Aus den Pflanzenteilen kann zum Beispiel ein Tee aufgebrüht werden. Früher wurde die Flockenblume in der Heilkunde auch gegen Krätze und Augenkrankheiten eingesetzt.
inkl. MwSt. Versandkosten Frei
Rispen Flockenblume (Centaurea stoebe). Die Rispen-Flockenblume (Centaurea stoebe) ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehört. Sie kommt meist auf trockenen Wiesen vor. Das Verbreitungsgebiet der Rispen-Flockenblume umfasst Süd-, Mittel- und Osteuropa sowie Vorderasien. In Deutschland ist die Pflanze von zerstreut bis mäßig häufig außerhalb der menschlichen Siedlungsbereiche anzutreffen.
Heilwirkung und Verwendung:
Die enthaltenen Bitterstoffe in Wurzeln und Blättern sollen die Verdauung fördern. Aus den Pflanzenteilen kann zum Beispiel ein Tee aufgebrüht werden. Früher wurde die Flockenblume in der Heilkunde auch gegen Krätze und Augenkrankheiten eingesetzt.
Nutzung & Verwendung: Nektar- und Pollenpflanze, Heilpflanze, Arzneipflanze
Aussaatzeit: Mai bis Juli
Aussaat-Tiefe: flache Ablage, Lichtkeimer!
Lage: sonnig
Standzeit: mehrjährig
Wuchshöhe: 40cm bis 60cm
Blühzeit: Juni bis August
TKG (Tausendkorngewicht): 0,3g = 1000 Samen
Anzucht: Die Aussaat erfolgt ab Mitte März drinnen. Freilandaussaat ist erst ab Mitte Mai möglich. Bei der Aussaat die Samen leicht angedrückt, jedoch nicht mit Erde bedecken, da es sich um einen sogenannten Lichtkeimer handelt.
Tipp: Das Saatgut kann durch Beigabe von Sägemehl und Quarzsand auf das 5 – 10 fache des Volumens aufgemischt werden. Dadurch wird eine bessere Verteilung der Samen auf die Flächen gewährleistet.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.