

Petersilie (Petroselinum crispum) Peterling, Peterle, Peterli
3,99 € – 19,99 € inkl. MwSt.
Petersilie (Petroselinum crispum) enthält viele Mineralstoffe wie Eisen und Calcium, ätherische Öle sowie einen hohen Anteil an den Vitaminen A, B und C.
inkl. MwSt. Versandkosten Frei
Petersilie (Petroselinum crispum), in Österreich und Altbayern auch der Petersil, weitere Trivialnamen sind Peterle bzw. Peterli, Peterling, Petergrün und Silk. Petersilie zählt zusammen mit Schnittlauch zu den Küchenkräutern, die man unbedingt im Garten haben sollte. Mit der richtigen Fruchtfolge können fast das ganze Jahr hindurch feine aromatische Blätter geerntet werden. Petersilie (Petroselinum crispum) zählt zur Familie der Doldenblütler (Apicaceae) und stammt ursprünglich aus Südosteuropa. Seit etwa 400 Jahren wird das beliebte Küchenkraut auch bei uns zum Verfeinern und Würzen von Fleisch, Fisch, Soßen, Suppen, Gemüse und Eierspeisen verwendet. Von der Blattpetersilie gibt es Sorten mit gekrausten Blättern, die sich auch zum Garnieren eignen, und solche mit glatten Blättern. Petersilie enthält viele Mineralstoffe wie Eisen und Calcium, ätherische Öle sowie einen hohen Anteil an den Vitaminen A, B und C.
Nutzung & Verwendung: Nutzpflanze, Salatpflanze, Küchenkraut, Gewürzpflanze
Aussaatstärke: 0,5g pro 1m² / entspricht 250 Samen
Aussaatzeit: Mitte März – August (innen ganzjährig)
Aussaat-Tiefe: 1,0 – 2,0 cm
Lage: sonnig
Standzeit: einjährig – zweijährig
Wuchshöhe: 30 – 60 cm
Blühzeit: Juni – Juli
TKG (Tausendkorngewicht): 2,0g = 1.000 Samen
Anzucht: Die Fläche zur Einsaat sollte ca. 5cm tief gelockert sein. Am besten kann dies bereits im Herbst des Vorjahres vorbereitet werden. Vor der Aussaat den Boden mit dem Rechen oder Spaten fein ausplanieren. Grobe Steine und Wurzelunkräuter sollten dabei beseitigt werden. Die Samenmenge kann durch Beigabe von Sägemehl oder Quarzsand auf das 3-5 fache des Volumens gestreckt werden. Dadurch wird eine bessere Verteilung der Samen auf die Fläche gewährleistet. Wenn Sie Petersilie säen möchten, brauchen Sie etwas Geduld. Für eine Ernte im Sommer und Herbst ist eine Aussaat ab Mitte März, besser ab April, direkt ins Freiland möglich. Man sät die Samen ein bis zwei Zentimeter tief mit einem Reihenabstand von 20 bis 30 Zentimetern aus. Da Petersilie eine Keimdauer von drei bis vier Wochen hat, muss der Boden gleichmäßig mit Wasser versorgt und unkrautfrei gehalten werden, bis die Samen aufgehen. Außerdem hat es sich bewährt, wenn man das Beet bis zum Auflaufen der Samen mit Vlies oder Lochfolie abdeckt, damit die Erde möglichst feucht und warm bleibt. Für eine Ernte im Winter kann noch bis Ende Juli ausgesät werden. Dann ist jedoch der Anbau im Gewächshaus empfehlenswert. Neben der Direktsaat kann Petersilie auch ab Mitte Januar in Aussaatschalen oder Töpfen vorgezogen werden. Nach der Keimung bei etwa 25 Grad Celsius gilt es, die Pflänzchen bei etwa 15 Grad Celsius weiter zu kultivieren und sie vor dem Setzen im April abzuhärten.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.
Das Saatgut stammt aus der letzten Ernte und ist mindestens 2 Jahre haltbar. Bis zur Aussaat kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Die Haltbarkeit von Saatgut beträgt in der Regel 2 bis 3 Jahre laut Hersteller. Einige Saaten werden mit den Jahren taub, andere sind bei richtiger Lagerung schier unbegrenzt haltbar.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.