Katzengras (Lolium multifiorum) – Verdauungshilfe und Vitamine für Katzen. Frisches Grünfutter für Hauskatzen

4,99 69,99  inkl. MwSt.

Katzengras (Lolium multifiorum), Katzengras zur Unterstützung bei der Magenreinigung. Gerade für Katzen die sich nur in einer Wohnung aufhalten, und es nicht möglich ist, freiwachsendes Gras zu fressen, werden oftmals andere Zimmerpflanzen oder Grünpflanzen angefressen. Um dem Bedarf bzw. der Vorliebe für Grünpflanzen entgegenzukommen, wird von Katzenhaltern oft alternativ sogenanntes Katzengras zur Verfügung gestellt. Am besten Sie bieten Ihrer Miezi gleich an mehreren Plätzen in der Wohnung jeweils ein Töpfchen frisches Gras an. Damit haben wir selbst gute Erfahrungen gemacht. Außerdem hält es ihre Katze davon ab, andere Zimmerpflanzen anzuknabbern.

Außerdem versorgen die Gräser ihre Katze mit Mineralien und Vitaminen.


Es wächst wahnsinnig schnell !!!

Artikelnummer: DHO-KGLM Kategorien: , ,
Beschreibung

Katzengras (Lolium multifiorum), Katzengras zur Unterstützung bei der Magenreinigung: Alle Katzen müssen regelmäßig Gras fressen, denn die Aufnahme von Katzengras erleichtert den Samtpfoten den Abgang unverdaulicher Haarballen. Diese Haarknäuel entstehen vor allem durch die Aufnahme abgestorbener Haare bei der Fellpflege: Katzen sind sehr reinliche Tiere und putzen sich mehrmals täglich über einen längeren Zeitraum. An ihrer rauen Zunge, die wie ein Kamm über das Katzenfell fährt, bleiben Schmutz und abgestorbene Haar hängen. Diese werden heruntergeschluckt und landen im Verdauungstrakt der Katze.

Auch beim Fressen ganzer Beutetiere bleiben schwer- oder unverdauliche Federn und Fell der verspeisten Futtertiere übrig. Kleine Haarmengen werden im Regelfall über die normale Verdauung mit dem Kot entsorgt. Werden die abgeschluckten Haarmengen zu groß, verdichten sie sich im Katzenmagen jedoch zu unverdaulichen Haarballen.

Gerade für Katzen die sich nur in einer Wohnung aufhalten, und es nicht möglich ist, freiwachsendes Gras zu fressen, werden oftmals andere Zimmerpflanzen oder Grünpflanzen angefressen. Um dem Bedarf bzw. der Vorliebe für Grünpflanzen entgegenzukommen, wird von Katzenhaltern oft alternativ sogenanntes Katzengras zur Verfügung gestellt. Am besten Sie bieten Ihrer Miezi gleich an mehreren Plätzen in der Wohnung jeweils ein Töpfchen frisches Gras an. Damit haben wir selbst gute Erfahrungen gemacht. Außerdem hält es ihre Katze davon ab, andere Zimmerpflanzen anzuknabbern.

Außerdem versorgen die Gräser ihre Katze mit Mineralien und Vitaminen.


Es wächst wahnsinnig schnell !!!

 

 

Nutzung & Verwendung: Nutzpflanze, Frischfutter, Katzengras, Hauskatzen wie auch Freigänger

Aussaatzeit: ganzjährig

Aussaat-Tiefe: 0,5 cm – 1,0 cm

Lage: sonnig – halbschattig

Standzeit: einjährig

Wuchshöhe: 10 cm – 20 cm

TKG (Tausendkorngewicht): 4,0g = 1000 Samen

 

Anzucht: Samen einfach in einen Topf mit Blumen oder Gartenerde säen (das gleiche gilt im Garten). Saattiefe 0,5 cm – 1,0 cm. Keimdauer ca. 5 – 15 Tage bei 15° – 20°, gleichmäßig feucht halten.

 

Tipp: Das Saatgut kann durch Beigabe von Sand auf das 50 – 100 fache des Volumens aufgemischt werden. Dadurch wird eine bessere Verteilung der Samen auf die Flächen gewährleistet. 

Produktsicherheit
Rezensionen (0)

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.

Versand & Verpackung
Unsere Samen werden nach Hersteller Empfehlung abgewogen und in einem Naturpapierflachbeutel verpackt. Zum Wohle der Natur verzichten wir bei Verpackung sowie Versand gänzlich auf die Verwendung von Kunststoff - 100 % plastikfrei. Alle unsere Artikel werden Versandkostenfrei an Sie zugestellt.
Wichtige Hinweise
Wichtiger Hinweis um Missverständnisse vorzubeugen: Die Samen von Kräutern und Blumen können sehr winzig sein. Durch genaues abwiegen und voriges Zählen stellen wir jedoch sicher, dass Angabe und Inhalt übereinstimmen. Meistens ist es sogar ein wenig mehr als in dem Angebot angeboten wird und auf der Verpackung steht. Bei der Hof Oase müssen Sie keine Samen zählen. Wer zählt schon 2000 Samen…!? Bei uns wird der Gramm Inhalt und/oder das TKG (Tausendkorngewicht) angegeben! So wie es vom Hersteller für die Aussaat empfohlen wird. Grundlage bei sortenreiner Saat ist das sogenannte Tausendkorngewicht, welches das Gewicht von 1000 Samen angibt. Transparenz ist uns sehr wichtig, genau so wie das Sie dass optimale Ergebnis erzielen.
Anzucht
Auf durchschnittlich fruchtbarem Boden ist keinerlei Düngung erforderlich. Die Fläche zur Einsaat sollte ca. 5cm tief gelockert sein. Am besten kann dies bereits im Herbst des Vorjahres vorbereitet werden. Vor der Aussaat den Boden mit dem Rechen, einer Harke oder Krail fein ausplanieren. Grobe Steine und Wurzelunkräuter sollten dabei beseitigt werden. Anschließend kann die Einsaat vorgenommen werden. Die Samenmenge kann durch Beigabe von Sägemehl oder Quarzsand auf das 5-10 fache des Volumens gestreckt werden. Dadurch wird eine bessere Verteilung der Samen auf die Fläche gewährleistet. Für den Keimvorgang sollte vor allem zu Beginn für ausreichende Feuchtigkeit gesorgt werden. Unter guten Voraussetzungen keimen die meisten Samen in ein bis drei Wochen bei 12-20 Grad Celsius.