Inkarnatklee (Trifolium incarnatum). Blutklee, Rosenklee, Italienischer Klee. Heilpflanze aus dem Klostergarten
2,99 € – 18,49 € inkl. MwSt.
Inkarnatklee (Trifolium incarnatum), Rosenklee oder lila Klee genannt – wirkt blutreinigend und ist proteinreich. Sein leicht milder, nussiger Geschmack eignet sich für den Salat, auf dem Brot oder einfach als Dekoration deiner Gerichte.
inkl. MwSt. Versandkosten Frei
Inkarnatklee (Trifolium incarnatum), auch Blutklee, Rosenklee oder Italienischer Klee genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Klee (Trifolium), die zur Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) der Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) gehört. Sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet befindet sich im westlichen Mittelmeerraum und in Südeuropa. Der Inkarnat-Klee wird zur Futtergewinnung angebaut.
Auch für den Menschen ist Inkarnatklee essbar. Der geröstete Samen eignet sich gut in Salaten.
Außerdem wird in der Volksheilkunde der Inkarnatklee als Heilpflanze gegen verschiedene Beschwerden wie Husten, Fieber und Verdauungsprobleme eingesetzt. Studien deuten darauf hin, dass die Pflanze entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften besitzt.
Honigbienen nutzen den Inkarnatklee als Trachtpflanze.
Der Zuckergehalt seines Nektars beträgt 31 – 38 %, jede einzelne Blüte produziert täglich 0,03 – 0,07 mg Zucker.
Nutzung & Verwendung: Nutzpflanze, Nektar- und Pollenpflanze, Salatpflanze, Heilpflanze
Aussaatzeit: April – September
Aussaat-Tiefe: 1,0 cm – 2,0 cm
Lage: sonnig
Standzeit: einjährig
Wuchshöhe: 20 cm – 50cm
Blühzeit: Mai – August
TKG (Tausendkorngewicht): 3,5g = 1.000 Samen
Anzucht: Inkarnatklee ist recht genügsam. Auf lehmigen Sandböden oder Lehmböden wächst er am ertragreichsten. Ein sonniger Standort ist von Vorteil. Die Setztiefe beträgt 1,0 cm bis 2,0 cm.
Tipp: Das Saatgut kann durch Beigabe von Sand auf das 50 – 100 fache des Volumens aufgemischt werden. Dadurch wird eine bessere Verteilung der Samen auf die Flächen gewährleistet.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.
Das Saatgut stammt aus der letzten Ernte und ist mindestens 2 Jahre haltbar. Bis zur Aussaat kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Die Haltbarkeit von Saatgut beträgt in der Regel 2 bis 3 Jahre laut Hersteller. Einige Saaten werden mit den Jahren taub, andere sind bei richtiger Lagerung schier unbegrenzt haltbar.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.