Gemeiner Lein (Linum usitatissimum). Öllein, Flachs, Nutz- & Heilpflanze.

2,99 34,99  inkl. MwSt.

Gemeiner Lein (Linum usitatissimum). Öllein, Flachs, Nutz- & Heilpflanze.

Der seit jeher wirtschaftlich genutzte Gemeine Lein wird im Garten als Zierpflanze und als Gründünger geschätzt.

Aus jeder bestäubten Blüte bildet sich eine etwa acht Millimeter lange Kapselfrucht mit zehn hell- bis dunkelbraunen Samen, den bekannten Leinsamen. Sie enthalten nicht nur viele Ballaststoffe, sondern sind auch voller Vitamine und Omega-3-Fettsäuren.

Artikelnummer: DHO-FGLLU Kategorien: , ,
Beschreibung

Gemeiner Lein (Linum usitatissimum). Der seit jeher wirtschaftlich genutzte Gemeine Lein wird im Garten als Zierpflanze und als Gründünger geschätzt. Der Gemeine Lein gehört wie der Rote Lein (Linum grandiflorum) zur Familie der Leingewächse (Linaceae). Er ist auch als Saat-Lein oder Flachs bekannt. Das schon im Altertum als Nutzpflanze angebaute Gewächs stammt ursprünglich wohl aus Indien, ist mittlerweile aber weltweit verbreitet. Wild findet man Linum usitatissimum, so der botanische Name, kaum, meist handelt es sich dabei um den ähnlichen Zweijährigen Lein (Linum bienne). Der zweite Teil des botanischen Namens „usitatissimum“ bedeutet übrigens „viel genutzt“ oder „sehr nützlich“ und bezieht sich auf die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten der Pflanze, die von der Fasergewinnung über die Ölproduktion bis hin zur medizinischen Anwendung reichen. Im Garten und auf dem Balkon wird der Gemeine Lein gerne wegen seiner großen Zierwirkung gepflanzt.

Früchte:

Aus jeder bestäubten Blüte bildet sich eine etwa acht Millimeter lange Kapselfrucht mit zehn hell- bis dunkelbraunen Samen, den bekannten Leinsamen. Sie enthalten nicht nur viele Ballaststoffe, sondern sind auch voller Vitamine und Omega-3-Fettsäuren.

 

Nutzung & Verwendung: Heilpflanze, Faserpflanze, Gründünger, Ölpflanze

Aussaatzeit: März bis Ende April

Aussaat-Tiefe: 2,0 cm – 3,0 cm

Lage: sonnig bis halbschattig

Standzeit: einjährig

Wuchshöhe: 20 cm – 100 cm

Blühzeit: Mai bis August

TKG (Tausendkorngewicht): 2,2g = 1000 Samen

 

 

Anzucht: Linum usitatissimum wächst im Halbschatten wie in der Sonne, solange der Platz nicht den ganzen Tag beziehungsweise in den heißen Mittagsstunden beschienen wird. Lehmig-sandige, tiefgründige, eher trockene und nicht zu nährstoffreiche Böden sind ideal. Vor allem auf gut mit Stickstoff gedüngten Standorten fühlen sich die Pflanzen dagegen nicht lange wohl. Man bringt die Samen im Frühjahr, zwischen Ende März und Anfang Mai, breitwürfig im Freiland aus. Als Dunkelkeimer werden sie gut in den Boden eingearbeitet, sodass sie etwa zwei Zentimeter mit Erde bedeckt sind. Nach dem Auflaufen der Saat, was je nach Temperaturen nach einer bis zwei Wochen der Fall ist, sollte man Keimlinge, die dichter als 20 Zentimeter beieinanderstehen, auslichten. Das Verpflanzen ist aufgrund der Pfahlwurzel schwierig. Da der Gemeine Lein nicht selbstverträglich ist, darf man ihn nur alle vier bis fünf Jahre an derselben Stelle anbauen. Wer ihn im Topf halten will, braucht vor allem hohe Gefäße, damit die Wurzel ausreichend Platz findet.

Tipp: Das Saatgut kann durch Beigabe von Sägemehl und Quarzsand auf das 5 – 10 fache des Volumens aufgemischt werden. Dadurch wird eine bessere Verteilung der Samen auf die Flächen gewährleistet.

Produktsicherheit
Rezensionen (0)

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.

Versand & Verpackung
Unsere Samen werden nach Hersteller Empfehlung abgewogen und in einem Naturpapierflachbeutel verpackt. Zum Wohle der Natur verzichten wir bei Verpackung sowie Versand gänzlich auf die Verwendung von Kunststoff - 100 % plastikfrei. Alle unsere Artikel werden Versandkostenfrei an Sie zugestellt.
Wichtige Hinweise
Wichtiger Hinweis um Missverständnisse vorzubeugen: Die Samen von Kräutern und Blumen können sehr winzig sein. Durch genaues abwiegen und voriges Zählen stellen wir jedoch sicher, dass Angabe und Inhalt übereinstimmen. Meistens ist es sogar ein wenig mehr als in dem Angebot angeboten wird und auf der Verpackung steht. Bei der Hof Oase müssen Sie keine Samen zählen. Wer zählt schon 2000 Samen…!? Bei uns wird der Gramm Inhalt und/oder das TKG (Tausendkorngewicht) angegeben! So wie es vom Hersteller für die Aussaat empfohlen wird. Grundlage bei sortenreiner Saat ist das sogenannte Tausendkorngewicht, welches das Gewicht von 1000 Samen angibt. Transparenz ist uns sehr wichtig, genau so wie das Sie dass optimale Ergebnis erzielen.
Anzucht
Auf durchschnittlich fruchtbarem Boden ist keinerlei Düngung erforderlich. Die Fläche zur Einsaat sollte ca. 5cm tief gelockert sein. Am besten kann dies bereits im Herbst des Vorjahres vorbereitet werden. Vor der Aussaat den Boden mit dem Rechen, einer Harke oder Krail fein ausplanieren. Grobe Steine und Wurzelunkräuter sollten dabei beseitigt werden. Anschließend kann die Einsaat vorgenommen werden. Die Samenmenge kann durch Beigabe von Sägemehl oder Quarzsand auf das 5-10 fache des Volumens gestreckt werden. Dadurch wird eine bessere Verteilung der Samen auf die Fläche gewährleistet. Für den Keimvorgang sollte vor allem zu Beginn für ausreichende Feuchtigkeit gesorgt werden. Unter guten Voraussetzungen keimen die meisten Samen in ein bis drei Wochen bei 12-20 Grad Celsius.