

Fenchel (Foeniculum vulgare). Gewürz-, Arznei- und Heilpflanze
3,99 € – 54,99 € inkl. MwSt.
Der Fenchel (Foeniculum vulgare) ist die einzige Pflanzenart der Gattung Foeniculum innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Es ist eine heute weltweit verbreitete Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze.Sie wurde zur Arzneipflanze des Jahres 2009 gekürt.
inkl. MwSt. Versandkosten Frei
Der Fenchel ist zweifelsohne eines der vielseitigsten Kräuter. Die Fenchelknollen mit ihrem leicht anisartigen Aroma gelten als hervorragendes Gemüse. Die Samen bzw. Früchte des Fenchels können als Gewürz für Eintöpfe oder Fischgerichte verwendet werden. Doch ist die Pflanze nicht nur in der Küche beliebt. Fencheltee und Fenchelhonig lindern Beschwerden wie Magenkrämpfe oder festsitzenden Husten auf schmackhafte und wohltuende Weise.
Nutzung & Verwendung: Heilpflanze, Küchenkraut, Gewürzpflanze, Pollen- und Nektarpflanze, sehr bienenfreundliche Pflanze
Aussaatzeit: Mai – Juli
Aussaat-Tiefe: ca.1,0 cm
Lage: sonnig
Standzeit: zweijährig
Wuchshöhe: 100 – 200cm
Blühzeit: Juni – Oktober
TKG (Tausendkorngewicht): 7,0g = 1.000 Samen
Anzucht: Fenchel benötigt einen vollsonnigen Standort und Wärme, sodass die Samen ausreifen. Als Blattschmuckstaude mit großen Dolden mit lockerem, durchscheinendem Wuchs kommt Fenchel besonders im sonnigen Staudenbeet gut zur Geltung. Der Boden sollte tiefgründig, nährstoffreich, kalkhaltig und feucht sein. Fenchel gedeiht auch gut in hohen und großen Kübeln – dann sollten Sie das windanfällige und hochwachsende Kraut eventuell mit einem Stab stützen. Sie können Fenchelsamen von April an im Anzuchtbeet oder unter Glas aussäen. Achten Sie auf einen Reihenabstand von 25 Zentimetern. Die Samen werden nur dünn mit Erde bedeckt und bis zum Auflaufen, was meist eine Woche dauert, feucht gehalten. Die Jungpflanzen bleiben bis zum nächsten Frühjahr im Anzuchtbeet und werden, sobald keine Fröste mehr drohen, in Reihen mit 50 x 50 Zentimeter Abstand ausgepflanzt.
Tipp: Das Saatgut kann durch Beigabe von Sand auf das 50 – 100 fache des Volumens aufgemischt werden. Dadurch wird eine bessere Verteilung der Samen auf die Flächen gewährleistet.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.
Das Saatgut stammt aus der letzten Ernte und ist mindestens 2 Jahre haltbar. Bis zur Aussaat kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Die Haltbarkeit von Saatgut beträgt in der Regel 2 bis 3 Jahre laut Hersteller. Einige Saaten werden mit den Jahren taub, andere sind bei richtiger Lagerung schier unbegrenzt haltbar.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.