Engelwurz (Angelica archangelica). Heilpflanze aus dem Klostergarten
8,99 € – 54,99 € inkl. MwSt.
Extrakte aus der Wurzel kommen vor allem bei Verdauungsstörungen und -beschwerden zum Einsatz, wirkt heilsam bei Völlegefühl und Blähungen. Außerdem stärken ihre Wirkstoffe das Immunsystem und kommen bei Erkältungen zum Einsatz.
inkl. MwSt. Versandkosten Frei
Engelwurz (Angelica archangelica), auch Angelikawurzel genannt ist eine traditionsreiche Heilpflanze. Extrakte aus der Wurzel kommen vor allem bei Verdauungsstörungen und -beschwerden zum Einsatz, wirkt heilsam bei Völlegefühl und Blähungen. Außerdem stärken ihre Wirkstoffe das Immunsystem und kommen bei Erkältungen zum Einsatz. Hauptsächlich findet die Wurzel der Engelwurz in der Naturmedizin Verwendung. Wissenschaftler identifizierten darin etwa 60 Substanzen, hauptsächlich ätherische Öle, aber auch Furanocumarine wie Bergapten und Archangelicin, Cumarine sowie Flavonoide.
Nutzung & Verwendung: Nektar- und Pollenpflanze, Heilpflanze, Arzneipflanze,
Aussaatzeit: März bis Juni
Aussaat-Tiefe: 1,0cm – 2,0cm
Lage: sonnig bis halbschattig
Standzeit: mehrjährig
Wuchshöhe: 100cm bis 200cm
Blühzeit: Juni bis September
TKG (Tausendkorngewicht): 5,2g = 1000 Samen
Anzucht: Die Aussaat der Engelwurz sollte an sonnigen Standorten ab März/April vorgenommen werden. Der Boden sollte frisch bis feucht sein.
Tipp: Das Saatgut kann durch Beigabe von Sägemehl und Quarzsand auf das 5 – 10 fache des Volumens aufgemischt werden. Dadurch wird eine bessere Verteilung der Samen auf die Flächen gewährleistet.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.

Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.