

Saat-Platterbse (Lathyrus sativus) aus dem Klostergarten
3,99 € – 84,99 € inkl. MwSt.
Saat-Platterbse (Lathyrus sativus). Saat-Platterbsen spielen in geringem Maße auch eine Rolle in der menschlichen Ernährung. Zu den europäischen Ländern, in denen das Mehl aus den Hülsenfrüchten gegessen wird, zählen Spanien, Portugal und Italien. Verwendung als Lebensmittel findet sie aber auch in Afrika und Asien. In Äthiopien werden ganze Körner oder grüne Schoten als Zwischenmahlzeit geschätzt.
inkl. MwSt. Versandkosten Frei
Saat-Platterbse (Lathyrus sativus). Die Heimat der Saat-Platterbse liegt vermutlich im Mittelmeerraum und in Vorderasien. Wildvorkommen sind nicht bekannt. Sie ist eine alte Kulturpflanze und weit über ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet hinaus eingebürgert. In Südeuropa wird sie seit dem Altertum angebaut, nördlich der Alpen ist sie erst seit dem 16. Jahrhundert belegt.
Saat-Platterbsen spielen in geringem Maße auch eine Rolle in der menschlichen Ernährung. Zu den europäischen Ländern, in denen das Mehl aus den Hülsenfrüchten gegessen wird, zählen Spanien, Portugal und Italien. Verwendung als Lebensmittel findet sie aber auch in Afrika und Asien. In Äthiopien werden ganze Körner oder grüne Schoten als Zwischenmahlzeit geschätzt.
Nutzung & Verwendung: Blütenschmuck, Nektar- und Pollenpflanzen, sehr bienenfreundliche Pflanze, essbar
Aussaatstärke (Empfehlung): 5,0g pro 1m² / entspricht ca. 100 Samen
Aussaatzeit: März bis Juni
Aussaat-Tiefe: 1,5 cm – 2,0 cm
Lage: sonnig bis halbschattig
Standzeit: einjährig
Wuchshöhe: bis 100 cm
Blühzeit: Juni bis September
TKG (Tausendkorngewicht): 50,0g = 1000 Samen
Anzucht: Aussaat von März bis Juni. Die Samen werden etwa 1,5 – 2 cm tief in der Erde abgelegt. Der Boden sollte locker, mäßig nährstoffreich und leicht feucht sein.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.
Das Saatgut stammt aus der letzten Ernte und ist mindestens 2 Jahre haltbar. Bis zur Aussaat kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Die Haltbarkeit von Saatgut beträgt in der Regel 2 bis 3 Jahre laut Hersteller. Einige Saaten werden mit den Jahren taub, andere sind bei richtiger Lagerung schier unbegrenzt haltbar.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.