

Tagetes (Tagetes patula) abstehende Studentenblume
3,49 € – 27,99 € inkl. MwSt.
Neben ihrer Blütenpracht als Zier- und Nutzpflanze kann man die stark riechenden Tagetes-Pflanzen auch prima in der biologischen Schädlingsbekämpfung gegen Nematoden, Ameisen und die Weiße Fliege einsetzen. Sie werden einfach dazwischen gesät und halten dadurch den Boden gesund.
inkl. MwSt. Versandkosten Frei
Tagetes (Tagetes patula) , die Studentenblume ist eine interessante, einjährige Pflanze. Die Niedrige Studentenblume (Tagetes patula) ist eine beliebte Pflanze für den Balkon und Garten, die während der gesamten Saison unzählige gelbe, orangefarbene, rote, leicht duftende Blüten bildet.. Das Blattwerk ist sommergrün, die einzelnen Blätter sind dabei gefiedert.
Der bevorzugte Standort für die Studentenblume ist eine sonnige bis halbschattige Lage mit humosem und nährstoffreichem Gartenboden.
Die Studentenblume wird gerne in Kübel und Kästen gepflanzt.
Neben ihrer Blütenpracht als Zier- und Nutzpflanze kann man die stark riechenden Tagetes-Pflanzen auch prima in der biologischen Schädlingsbekämpfung gegen Nematoden, Ameisen und die Weiße Fliege einsetzen. Sie werden einfach dazwischen gesät und halten dadurch den Boden gesund.
Ein Dorado für Schmetterlinge, Bienen und anderen Insekten
Nutzung & Verwendung: Blütenschmuck, Nektar- und Pollenpflanzen, sehr bienenfreundliche Pflanze
Aussaatstärke (Empfehlung): 0,13g pro 1m² / entspricht ca. 50 Samen
Aussaatzeit: Ende April bis Juni
Aussaat-Tiefe: flache Ablage, ca.0,5 cm, Lichtkeimer
Lage: sonnig bis halbschattig
Standzeit: einjährig
Wuchshöhe: 30cm bis 40cm
Blühzeit: Juni bis Oktober
TKG (Tausendkorngewicht): 2,6g = 1000 Samen
Anzucht: Die Anzucht von Tagetes ist kinderleicht. Alles, was Sie zur Aussaat brauchen, sind – neben dem Saatgut – eine Anzuchtschale und nährstoffarme Anzuchterde. Säen Sie Tagetes von Februar bis März unter Glas. Die Studentenblume ist ein Lichtkeimer, die Samen keimen also nur dann, wenn man sie nur ganz leicht mit Erde bedeckt. Bis zum Keimen muss das Substrat mäßig feucht gehalten werden. Bei einer Keimtemperatur um 20 Grad Celsius an einem hellen aber nicht vollsonnigen Platz sprießen nach wenigen Wochen die ersten Sämlinge. Sind diese etwa eine Handbreit hoch, können sie pikiert und in Einzeltöpfe gesetzt werden. Die Vorkultur im Haus gibt den Pflanzen einen gewissen Wachstumsvorsprung. Die Aussaat draußen erfolgt von Ende April bis Juni. Bei einer Direktaussaat ins Freie erscheinen die Blüten natürlich deutlich später als bei vorgezogenen Pflanzen.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.
Das Saatgut stammt aus der letzten Ernte und ist mindestens 2 Jahre haltbar. Bis zur Aussaat kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Die Haltbarkeit von Saatgut beträgt in der Regel 2 bis 3 Jahre laut Hersteller. Einige Saaten werden mit den Jahren taub, andere sind bei richtiger Lagerung schier unbegrenzt haltbar.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.