

Leindotter (Camelina sativa) Saat Leindotter, Dotterlein
3,99 € – 22,99 € inkl. MwSt.
Leindotter (Camelina sativa) gilt heute in Europa und Nordamerika als alternative Ölpflanzenart, das linolensäurereiche Öl kann sowohl als Speiseöl als auch im Non-Food-Produkte eingesetzt werden.
inkl. MwSt. Versandkosten Frei
Leindotter (Camelina sativa), auch Saat-Leindotter oder Dotterlein genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Der Name Leindotter stammt daher, dass andere Leindotter-Arten, wie etwa der Gezähnte Leindotter (Camelina alyssum), als Unkraut bevorzugt in Lein-Äckern auftreten. Leindotter gilt heute in Europa und Nordamerika als alternative Ölpflanzenart, das linolensäurereiche Öl kann sowohl als Speiseöl als auch im Non-Food-Produkte eingesetzt werden. Der Leindotter ist eine einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 120 cm erreicht. Der Stängel verzweigt sich im oberen Drittel im spitzen Winkel mit aufrecht stehenden Seitentrieben. Die wechselständigen und spiralig am Stängel angeordneten Laubblätter sind lanzettlich. Die Wurzel ist dünn und spindelförmig. Der Leindotter bildet von Mai bis Juli traubige Blütenstände. Auf 4 bis 8 mm langen Stielen sitzen zwittrige, vierzählige Blüten. Die vier Kronblätter sind meist hell- bis dunkelgelb. Durch eine besondere Anatomie der sechs Staubgefäße und der Narbe erfolgt beim Leindotter meist Selbstbefruchtung.
Nutzung & Verwendung: Kulturpflanze, Heilpflanze, Nutzpflanze, Nektar und Pollenpflanze
Aussaatstärke: 0,75g pro 1m² / entspricht 500 Samen
Aussaatzeit: März bis April
Aussaat-Tiefe: ca.1cm
Lage: sonnig
Standzeit: einjährig
Wuchshöhe: 30 – 120cm
Blühzeit: Mai bis Juli
TKG (Tausendkorngewicht): 1,5g = 1.000 Samen
Anzucht: Die Aussaat sollte im Frühjahr so früh wie möglich in ein feinkrümeliges, flaches Saatbeet mit Ablagetiefe von ca.1cm erfolgen.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.
Das Saatgut stammt aus der letzten Ernte und ist mindestens 2 Jahre haltbar. Bis zur Aussaat kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Die Haltbarkeit von Saatgut beträgt in der Regel 2 bis 3 Jahre laut Hersteller. Einige Saaten werden mit den Jahren taub, andere sind bei richtiger Lagerung schier unbegrenzt haltbar.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.